Der PKV Vergleich für Beamte, safe!
Beihilfe nutzen und mind. 50% der Kosten einsparen!
PKV Tarife schon ab 79,89€
aus über 150 Tarifen transparent vergleichen
Individuelle PKV-Lösungen

















Günstigere PKV-Beiträge
Profitiere als Beamter von niedrigen Beiträgen dank staatlicher Beihilfe in der privaten Krankenkasse.
Sicherheit im Ruhestand
Niedrige Beiträge in der privaten Krankenversicherung absichern, durch die richtige Tarifauswahl und den passenden Zusatzbausteinen.
Geld zurück in der PKV
Sichere Dir eine Rückerstattung in der privaten Krankenversicherung, wenn Du keine Leistungen nutzt.
einfach, persönlich & schnell - safe
01 Schritt eins
Kontakt
Nach Terminvereinbarung ruft unser Kundenservice an, um Deine Bedürfnisse und Gesundheit zu besprechen. So können wir Dich direkt mit konkreten Angeboten beraten und Du weißt sofort, was Dich erwartet.
02 Schritt zwei
Beratung
Wir holen Dich da ab, wo Du stehst. Brauchst Du einen Überblick über Deine Beamtenversorgung? Kein Problem. Wir konfigurieren mit Dir Deine Absicherungen so, wie Du sie willst und liefern Dir alle Vergleiche, die Du brauchst um eine richtige Entscheidung treffen zu können.
03 Schritt drei
Abschluss
Deine Entscheidung ist gefallen? Super. Wir brauchen noch ein paar Daten und dann bringen wir den Antrag gemeinsam auf den Weg. Natürlich digital, schnell und einfach.
04 Schritt vier
und danach?
Unsere Customer Happiness ist für Dich da und hilft Dir z.B. bei Kündigungen, Anpassungen, oder stehen dir bei Veränderungen mit gutem Rat zur Seite. Wir kümmern uns schnell und effizient um all Deine Anliegen rund um Deine Versicherungen und Finanzen.
Wir Beraten - Du Entscheidest!
Seit Jahren finden wir für Beamte den passenden privaten Krankenversicherungstarif und haben bereits mehr als 2.500 Beamte und Anwärter versichert.
Nutze unsere kostenlose Beratung und profitieren von unserem umfassenden Service. Wir garantieren Dir die besten Tarif für den öffentlichen Dienst.

Persönliche & individuelle Beratung
.avif)
Online-Beratung per Videochat
Online-Terminbuchung














große Auswahl an Versicherern
Online-Verwaltung deiner Versicherungen per WebApp

Private Krankenversicherung für Beamte im Fokus
Beamte erhalten in Deutschland Beihilfe, die einen großen Teil der Gesundheitskosten abdeckt: 50% für sich selbst, 70% für Ehepartner ohne Einkommen und 80% für Kinder. Die restlichen Kosten müssen jedoch selbst getragen werden. Die private Krankenversicherung (PKV) hilft, diese Restkosten zu decken und bietet zusätzliche Vorteile.

Leistungsumfang
Wähle einen Tarif aus, der Deinen Bedürfnissen am besten entspricht, wie Chefarztbehandlung oder Einzelzimmer.
Beitrag
Die Kosten variieren je nach Eintrittsalter, Gesundheitszustand und Tarif. Eine gründliche Kostenanalyse ist wichtig, bei uns kostenlos und unverbindlich.
Eigenbeteiligung
Einige Tarife haben Selbstbeteiligung, die den monatlichen Beiträge senkt, aber im Krankheitsfall zusätzliche Kosten verursacht.
Vertragslaufzeit
Achte auf die Flexibilität des Vertrags. Einige Tarife bieten jährliche Kündigungsmöglichkeiten, andere sind längerfristig.
Zusatzleistungen
Prüfe, ob der Tarif zusätzliche Leistungen wie Zahnzusatzversicherung oder alternative Heilmethoden umfasst.
Vorteile der PKV für Beamte
Günstigere PKV-Beiträge
Profitiere als Beamter von niedrigen Beiträgen dank staatlicher Beihilfe in der privaten Krankenkasse.
Sicherheit im Ruhestand
Niedrige Beiträge in der privaten Krankenversicherung absichern, durch die richtige Tarifauswahl und den passenden Zusatzbausteinen.
Geld zurück in der PKV
Sichere Dir eine Rückerstattung in der privaten Krankenversicherung, wenn Du keine Leistungen nutzt.
Unterschiede am Beispiel von Hilfsmitteln
Das Verständnis und der Vergleich von Leistungen, insbesondere für Hilfsmittel, sind entscheidend bei der Auswahl der richtigen privaten Krankenversicherung (PKV) für Beamte. Hilfsmittel wie Prothesen, Hörgeräte und Rollstühle werden je nach Tarif unterschiedlich abgedeckt, und die Erstattung kann erheblich variieren.
Oft verstecken sich wichtige Details im Kleingedruckten der Verträge. Daher ist es wichtig, den Hilfsmittelkatalog des Tarifs genau zu prüfen und sich gründlich über die tatsächliche Leistungsfähigkeit zu informieren.
Unsere Experten helfen Dir gerne, den besten Tarif mit umfassender Hilfsmittelabdeckung zu finden und somit Deine individuellen Bedürfnisse berücksichtigen zu können.
orthopädische Schuhe
Krankenfahrstühle
Hörhilfen
Ganz wichtig: Die Beihilfeergänzung




FAQs
Die wichtigsten Fragen im Überblick. Für alles weitere kannst Du uns gerne einfach kontaktieren.
Die Beihilfe ist ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung für Beamte – sie übernimmt einen Großteil der Krankheitskosten. Damit Du rundum abgesichert bist, brauchst Du zusätzlich eine passende private Krankenversicherung, die die Lücke zur Beihilfe schließt. Mit einem Beihilfeergänzungstarif kannst Du Deinen Schutz gezielt erweitern – individuell, zuverlässig und auf Deinen Status abgestimmt.
Beihilfe erhalten Beamte, Beamtenanwärter und Richter, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. Auch im Ruhestand bleibt der Anspruch auf Beihilfe bestehen. Darüber hinaus können unter bestimmten Umständen auch Familienangehörige, wie Ehepartner und Kinder, Beihilfe erhalten.
Der Beihilfesatz variiert je nach Bundesland und Lebenssituation. In der Regel liegt der Beihilfesatz für ledige Beamte bei 50%. Für verheiratete Beamte und Beamte mit Kindern beträgt der Beihilfesatz in den meisten Bundesländern bei 70%. Im Ruhestand kann der Beihilfesatz ebenfalls steigen.
Die PKV bietet Beamten zahlreiche Vorteile, darunter individuell anpassbare Tarife, eine hochwertige medizinische Versorgung (z.B. Chefarztbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus) und eine langfristige Beitragsstabilität. Durch die Kombination mit der Beihilfe sind die Beiträge zur PKV in der Regel deutlich niedriger als in der GKV.
Ja, als Beamter können Sie jederzeit von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln. Es ist jedoch wichtig, sich gut zu informieren und die langfristigen Auswirkungen dieser Entscheidung zu berücksichtigen.
Du erhältst die Rechnung, zahlst sie zunächst selbst und forderst anschließend die Erstattung von Beihilfe und PKV an. Mögliche Versorgungslücken lassen sich durch Beihilfeergänzungstarife ausgleichen. Besonders schnell und unkompliziert geht das Ganze per App – die digitale Einreichung spart Zeit und beschleunigt den Erstattungsprozess.
Auch im Ruhestand bleibt deine Beihilfe bestehen – und der Beihilfesatz steigt sogar auf 70 %. Dadurch sinkt dein PKV-Beitrag, denn nur noch 30 % der Krankheitskosten müssen abgesichert werden. Wichtig ist: Prüfe rechtzeitig, ob dein Tarif automatisch angepasst wird oder ob du selbst aktiv werden musst. Altersrückstellungen und Beitragsentlastungstarife sorgen zusätzlich dafür, dass deine PKV auch im Alter bezahlbar bleibt.
Die Leistungen der PKV können individuell gewählt und angepasst werden. Typische Leistungen umfassen ambulante und stationäre Behandlungen, Zahnbehandlungen, Heilpraktikerleistungen, sowie besondere Wahlleistungen wie Chefarztbehandlung und Einzelzimmer im Krankenhaus. Die genauen Leistungen hängen vom gewählten Tarif ab.
Die Beihilfe übernimmt zwar einen Großteil der Krankheitskosten, deckt aber nicht alle Bereiche vollständig ab. Eine Beihilfeergänzungsversicherung sorgt dafür, dass Du im Krankheitsfall keine unerwarteten Kosten hast und rundum abgesichert bist. Sie ist besonders sinnvoll, wenn Du Wert auf hochwertige medizinische Versorgung legst und keine Versorgungslücken riskieren möchtest.
Ja, Deine Familie kann ebenfalls über die PKV abgesichert werden. Für Ehepartner und Kinder besteht unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Beihilfe, sodass auch für sie die Kombination aus Beihilfe und PKV besonders attraktiv ist.
Wenn Du aus dem Beamtenverhältnis ausscheidest, verlierst Du den Anspruch auf Beihilfe. In diesem Fall kannst Du entweder in der PKV verbleiben und den vollen Beitrag ohne Beihilfe zahlen oder, falls Du versicherungspflichtig wirst, zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln.
Auch in Teilzeit erhältst du weiterhin Beihilfe – der Beihilfesatz bleibt unverändert. Deine PKV bleibt ebenfalls bestehen, allerdings kann sich durch das geringere Einkommen die finanzielle Belastung verändern. Je nach Bundesland kann es länderspezifische Besonderheiten geben, daher lohnt sich ein genauer Blick auf die Regelungen vor Ort. Wenn sich deine finanzielle Situation durch die Teilzeit ändert, kann eine Beratung helfen, deine Absicherung optimal anzupassen.
Um Deine private Krankenversicherung optimal zu gestalten, solltest Du regelmäßig überprüfen, ob Dein gewählter Tarif noch zu Deinen aktuellen Bedürfnissen passt. Du kannst auch Zusatzversicherungen in Betracht ziehen, um Deinen Versicherungsschutz zu erweitern. Oder du kontaktierst uns und wir prüfen gemeinsam, welche Optimierungsmöglichkeiten vorhanden sind.