Private Kranken­versicherung für Beamte: Mehr Leistung, weniger Kosten

Wie Du mit der richtigen PKV und Beihilfe die perfekte Absicherung erhältst – alle Vorteile und Tipps auf einen Blick

Intro

PKV für Beamte:
Deine Vorteile im Überblick

Als Beamter oder Beamtenanwärter kannst Du durch die Kombination aus privater Krankenversicherung (PKV) und Beihilfe eine besonders attraktive Absicherung genießen. Die PKV bietet Dir viele Vorteile: von exzellenter medizinischer Versorgung bis hin zu flexiblen Leistungen, die Du nach Deinen Wünschen anpassen kannst. Doch was bedeutet das im Alltag, und wie findest Du den PKV-Tarif, der wirklich zu Deinen Bedürfnissen passt?

Wir zeigen Dir, warum die PKV für Beamte häufig die bessere Wahl ist, wie die Beihilfe funktioniert und wie Du sicherstellst, dass Deine Gesundheitskosten optimal abgedeckt sind – für ein rundum gutes Gefühl in jeder Lebenslage.

a green shield with a check mark on it

Beihilfe

Die Beihilfe übernimmt für Beamte und Anwärter einen Großteil der Krankheitskosten. Mit der richtigen Ergänzung durch eine private Krankenversicherung sicherst Du Dir umfassenden Schutz – einfach und sorgenfrei. Wir klären auf.

a green star in a yellow circle

Vorteile der PKV für Beamte und Anwärter

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Beamten und Anwärtern flexible Tarife und umfassende Absicherung – perfekt abgestimmt auf Deine Beihilfe. Du hast Fragen? Wir beantworten sie alle – weiter unten findest Du detaillierte Infos und hilfreiche Antworten.

a green circle with a magnifying glass on it

PKV vs. GKV - Wo liegen die Unterschiede?

Die Leistungen der privaten Krankenversicherung (PKV) bieten Beamten und Anwärtern oft mehr Flexibilität und bessere Absicherung im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Entdecke in unserem Vergleich, welche Vorteile und Unterschiede wirklich zählen – und finde heraus, was für Dich am besten passt!

Die Beihilfe

Die Beihilfe und ihre Bedeutung für Beamte und Anwärter

Als Beamter oder Anwärter unterstützt Dich die Beihilfe Deines Dienstherrn, indem sie 50 % bis 80 % der erstattungsfähigen Krankheitskosten übernimmt. Deine private Krankenversicherung (PKV) deckt dann je nach vereinbartem Leistungsumfang den Rest, wodurch Du umfassende Leistungen zu günstigen Beiträgen erhältst.

a gray circle with the letter o on it
Disclosure
a check mark on a white background
Die Beihilfe

Beihilfebe­messungs­sätze

Die Beihilfebemessungssätze legen fest, welchen Anteil der Krankheits- und Gesundheitskosten die Beihilfe für Beamte übernimmt. Sie variieren je nach Lebenssituation und Bundesland. Generell gilt:

Beamte ohne Kinder erhalten meist 50 % Beihilfe, die Hälfte der erstattungsfähigen Kosten

Beamte mit zwei oder mehr Kindern bekommen in der Regel 70 %

Versorgungsempfänger (z. B. pensionierte Beamte) erhalten häufig 70 %

Kinder und berücksichtigungsfähige Ehepartner sind oft mit bis zu 80 % beihilfeberechtigt

Unterschiede zwischen den Bundesländern

Bundesland
Bund, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg Vorpommern, Sachen-Anhalt
Baden-Württemberg, Niedersachen, Nordrhein-Westfahlen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachen, Thüringen
Bremen
Hessen
Sachsen
Schleswig-Holstein
Beamter / in Elternzeit
50% / 70%
50% / 70%
50% / 50%
50% / 50%
50% / 50%
50% / 50%
Ehepartner / Kind
70% / 80%
70% / 80%
70% / 80%
+5% / +5%
90% / 90%
70% / 80%
mind. 2 Kinder
70%
70%
70%
+5%
90%
90%
Versorgungsempfänger / Ehepartner VE
70%
70%
60% / 65%
60%
70%
70%
Bundesland
Bund, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg Vorpommern, Sachen-Anhalt
Baden-Württemberg, Niedersachen, Nordrhein-Westfahlen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachen, Thüringen
Bremen
Hessen
Sachsen
Schleswig-Holstein
Anwärter
50%
50%
50%
70% / 85%
50%
50%
in Elternzeit
70%
50%
50%
70% / 85%
50%
50%
Ehepartner / Kind
70% / 80%
70% / 80%
70% / 80%
70% / 85%
90% / 90%
70% / 80%
mind. 2 Kinder
70%
70%
70%
70% / 85%
90%
90%
a gray circle with the letter o on it
Bitte beachten Sie
a check mark on a white background
Die Beihilfe

Beispielrech­nungen zur Kostenaufteil­ung mit der Beihilfe

Beihilfesatz-Berechnung für Beamter in Hessen

Ein verheirateter Beamter in Hessen mit einem Kind hat einen Beihilfeanspruch von bis zu 60%.

Dies setzt sich wie folgt zusammen:

a white and blue circle with the number 60 %
Grundsatz: 50%
Zuschlag für das Kind: +5%
Zuschlag für den berücksichtigungsfähigen Ehepartner: +5%

Beamter in Hessen, verheiratet, Ehegatte + 1 Kind

Leistung
Arztbesuch
Medikamente
Krankenhausaufenthalt
Zahnersatz
Physiotherapie
Gesamtkosten
€ 100
€ 200
€ 5.000
€ 1.500
€ 300
Beihilfe
zahlt bis zu
€ 60
€ 120
€ 3.000
€ 900
€ 180
Eigenanteil/PKV
€ 40
€ 80
€ 2.000
€ 600
€ 120
a gray circle with the letter o on it
Besonderheiten in Hessen
a check mark on a white background

Beihilfesatz-Berechnung für Anwärter in Hessen

Für Beamtenanwärter und Referendare in Hessen gilt unabhängig von der familiären Situation ein genereller Beihilfeanspruch von 70%.

Dies ist eine Besonderheit in Hessen, die Anwärter während ihrer Ausbildungsphase unterstützt.

a white and blue circle with the word 70 %
Beihilfesatz: 70%

Anwärter, verheiratet  + 1 Kind

Leistung
Arztbesuch
Medikamente
Krankenhausaufenthalt
Zahnersatz
Physiotherapie
Gesamtkosten
€ 100
€ 200
€ 5.000
€ 1.500
€ 300
Beihilfesatz
70%
70%
85%
70%
70%
Beihilfe
zahlt
€ 70
€ 140
€ 4.250
€ 1.050
€ 210
Eigenanteil
/PKV
€ 30
€ 60
€ 750
€ 450
€ 90
a gray circle with the letter o on it
Besonderheiten für Anwärter in Hessen
a check mark on a white background

Finde jetzt Deine optimale Absicherung – Wir sind bereit!

Als Beamter hast Du schon genug Verantwortung – wir nehmen Dir die Absicherung ab. Starte jetzt den Vergleich und wir kümmern uns um den Rest, bis alles passt.

a woman in a black jacket and a green circle
Die Beihilfe

Zusätzliche Absicherung für Beamte: Der Beihilfe-ergänzungstarif

Wie der Beihilfeergänzungstarif Versorgungslücken schließt und Beamte optimal absichert

Auch wenn die Kombination aus Beihilfe und privater Krankenversicherung (PKV) für Beamte und Anwärter eine solide Absicherung bietet, deckt die Beihilfe nicht immer ihren kompletten Kostenanteil. Besonders bei speziellen Behandlungen, Wahlleistungen im Krankenhaus oder hochwertigem Zahnersatz entstehen oft Versorgungslücken. Der Beihilfeergänzungstarif schließt diese Lücken komplett oder teilweise und bietet zusätzlichen Schutz für Leistungen, die von der Beihilfe nicht oder nur teilweise übernommen werden. Für Beamte, die eine umfassende Gesundheitsversorgung ohne hohe Eigenkosten wünschen, ist der Tarif eine wertvolle Ergänzung zur PKV.

a diagram of a heart surrounded by other icons

Kranken­haus­auf­enthalte und Wahlleist­ungen

Die Beihilfe deckt meist nur die Grundversorgung im Krankenhaus. Kosten für Chefarztbehandlungen oder Einzelzimmer fallen nicht darunter. Ein Beihilfeergänzungstarif schließt diese Lücke und bietet Beamten mehr Komfort und Sicherheit, besonders bei längeren Aufenthalten oder spezialisierten Behandlungen.

a person in a white lab coat and a person in a white lab coat and

Zahnersatz und hoch­wertige Zahnbe­handlungen

Die Beihilfe zahlt nur begrenzt für Zahnersatz, was bei Implantaten oder Kronen hohe Eigenkosten verursachen kann. Mit einem Ergänzungstarif lassen sich diese Lücken schließen, oft mit nahezu vollständiger Kostenübernahme, auch für Kieferorthopädie.

Alternative Heil­methoden und Heil­praktiker­leist­ungen

Naturheilverfahren wie Akupunktur, Osteopathie und Heilpraktikerleistungen sind meist nicht abgedeckt. Ein Ergänzungstarif übernimmt diese Kosten und ermöglicht eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung für Beamte.

a picture of a group of medical tubes

Material- und Labor­kosten

Material- und Laborkosten für Zahnersatz oder spezielle Leistungen werden von der Beihilfe nur teilweise erstattet. Ergänzungstarife übernehmen die restlichen Kosten und reduzieren die finanzielle Belastung bei teuren Laborarbeiten.

a man sitting at a desk writing on a piece of paper

Vorsorge­unter­such­ungen und Prävention

Ein Ergänzungstarif deckt erweiterte Vorsor­geunters­uchungen wie Gesundheits-Check-ups, Hautkrebs­screenings und Krebsvorsorge, die nicht in der Beihilfe enthalten sind, und unterstützt so die frühzeitige Erkennung von Erkrankungen.

Die Beihilfe & Deine PKV

Wann ist ein Beihilfeer­gänzungstarif empfehlen­swert?

Der Tarif ist besonders sinnvoll für Beamte, die Wert auf eine umfassende medizinische Versorgung legen und auch Sonderleistungen oder teure Behandlungen absichern möchten. Er eignet sich für alle, die:

Alternative Heilmethoden

Ideal für Beamte, die häufig Akupunktur, Osteopathie oder andere alternative Behandlungen nutzen.

Hochwertiger Zahnersatz

Schließt Versorgungslücken bei Implantaten, Kronen oder anderen teuren Zahnbehandlungen.

Komfort im Krankenhaus

Bietet Extras wie Einzelzimmer und Chefarztbehandlung für maximale Erholung.

Vorteile des Beihilfeergän­zungstarifs für Beamte und Anwärter

a green shield with a check mark on it

Rundum-Versorgung ohne Kostenlücken

Der Beihilfeergänzungstarif sorgt für eine umfassende und nahezu lückenloser Absicherung, indem er Kosten abdeckt, die von der Beihilfe nicht oder nur teilweise übernommen werden. Dies gibt Beamten die Sicherheit, dass sie im Krankheitsfall rundum versorgt sind.

a close up of two green and yellow buttons on a black background

Individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Versicherten

Die Leistungen des Beihilfeergänzungstarifs können flexibel an die Wünsche und Bedürfnisse der Versicherten angepasst werden. Beamte können wählen, welche zusätzlichen Leistungen ihnen wichtig sind, und ihren Versicherungsschutz so gestalten, dass er optimal zu ihrer Lebenssituation passt.

a yellow and green calendar with a tick mark

Langfristige Planungssicherheit

Mit dem Beihilfeergänzungstarif profitieren Beamte von einer langfristigen Planungssicherheit. Kosten, die aus eigener Tasche gezahlt werden müssten, sind ganz oder teilweise über den Tarif abgedeckt. Dies entlastet nicht nur das eigene Budget, sondern sichert auch die finanzielle Stabilität im Ruhestand.

Noch Fragen zur Beihilfe? Wir klären sie gemeinsam!

Beihilfe muss nicht kompliziert sein. Egal, ob es um Deinen Beihilfesatz, ergänzende Tarife oder mögliche Erstattungen geht – wir helfen Dir, alles zu verstehen und optimal abzusichern.

a man sitting in front of a laptop computer
PKV für Beamte und Anwärter

Vorteile der PKV für Beamte und Anwärter

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Beamten und Anwärtern attraktive Vorteile: Niedrige Beiträge dank Beihilfe, flexible Tarifwahl und hochwertige Leistungen wie Chefarztbehandlung, Zahnersatz und alternative Heilmethoden. Diese Flexibilität ermöglicht es, den Versicherungsschutz an individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen anzupassen.

Zusätzlich profitieren Beamte von kurzen Wartezeiten, freier Arztwahl und stabilen Beiträgen, die unabhängig vom Einkommen berechnet werden. Besonders in Bundesländern, in denen Beamte die GKV-Beiträge vollständig selbst zahlen müssen, ist die PKV eine deutlich günstigere und umfassendere Wahl.

Mit Altersrückstellungen und ergänzenden Tarifen sorgt die PKV für langfristige Planungssicherheit, sodass Beamte auch im Ruhestand gut abgesichert sind. Die Kombination aus PKV und Beihilfe ist die ideale Wahl für eine umfassende und nachhalte Absicherung zu preiswerten Konditionen.

a close up of two green and yellow buttons on a black background

individuelle Tarifwahl

Flexibler und bedarfsgerechter Versicherungsschutz, der an die persönliche Lebenssituation angepasst werden kann

a yellow star with a green star on it

Bessere Leistungen

Zugang zu Spezialisten, freie Arztwahl, Chefarztbehandlung und umfassender Schutz im Bereich Zahnersatz und alternative Heilmethoden.

a picture of a green object on a white background

Kürzere Wartezeiten

Schneller Zugang zu Terminen und Behandlungen.

a green shield with a check mark on it

zusätzliche Absicherung durch Beihilfeergän­zungstarif

Der Beihilfeergänzungstarif schließt die Lücken, die die Beihilfe offen lässt, und sorgt somit für eine umfassende Absicherung.

a yellow and green calendar with a tick mark

Langfristige Planungssicherheit

Beitragsrückstellungen und Altersrückstellungen sorgen für stabile Beiträge auch im Alter.

a green shield with a dollar sign on it

Geringere Kosten

In Kombination mit der Beihilfe meist günstiger als die GKV, vor allem in Bundesländern ohne Arbeitgeberzuschuss.

PKV für Beamte und Anwärter

Die Qual der Wahl - Was ist die richtige PKV für Dich?

Die Wahl des richtigen PKV-Tarifs ist eine Entscheidung, die Beamte und Anwärter langfristig begleitet. Da sich sowohl die berufliche als auch die private Lebenssituation im Laufe der Jahre verändern können, ist es entscheidend, einen Tarif zu wählen, der nicht nur aktuell passt, sondern auch auf künftige Bedürfnisse abgestimmt ist. Hier sind die wichtigsten Überlegungen, die bei der Tarifwahl und langfristigen Planung helfen – und wie wir Dich dabei unterstützen.

Beitragshöhe und Altersvorsorge berücksichtigen

Eine private Krankenversicherung kann langfristig kostengünstiger als die gesetzliche Krankenversicherung sein, insbesondere in Kombination mit der Beihilfe. Doch um sicherzustellen, dass die Beiträge auch im Ruhestand tragbar bleiben, achten wir bei der Beratung darauf, dass Du Tarife mit Altersrückstellungen und Beitragsstabilität findest. Diese Tarife bauen finanzielle Reserven auf, die später zur Stabilisierung der Beiträge genutzt werden, damit Deine PKV langfristig bezahlbar bleibt.

Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten prüfen

Ein flexibler PKV-Tarif, der sich je nach Lebensphase anpassen lässt, ist besonders wertvoll. Du planst, vielleicht in ein anderes Bundesland zu ziehen oder Deine Familie zu erweitern? Zusammen stellen wir sicher, dass Dein Tarif Erweiterungen und Anpassungen zulässt, um auch auf zukünftige Anforderungen vorbereitet zu sein. So kannst Du Dich darauf verlassen, dass Deine Absicherung optimal zu Deinem Leben passt.

Gesundheitsfragen und Risikoeinschätzung vor Vertragsabschluss

Vor dem Abschluss einer PKV werden die Gesundheit und das persönliche Risiko des Antragstellers geprüft. Diese Risikoeinschätzung wirkt sich direkt auf die Beiträge und mögliche Ausschlüsse aus. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, bieten wir eine anonyme Risikoanfrage an. So können wir diskret klären, wie verschiedene Versicherer auf Gesundheitsangaben reagieren, ohne dass diese Informationen in einem Versicherungsregister vermerkt werden.

Beihilfeergänzungstarif und Lückenabsicherung

Unsere Beratung stellt sicher, dass Du eine umfassende Absicherung erhältst, die sowohl Deine persönlichen Wünsche als auch die Bedingungen der Beihilfe optimal berücksichtigt. Gemeinsam prüfen wir, ob ein Beihilfeergänzungstarif sinnvoll ist, um wichtige Versorgungslücken zu schließen. Dieser Tarif deckt zusätzliche Kosten, die die Beihilfe nicht vollständig abdeckt – wie Zahnersatz, Heilpraktikerleistungen oder Wahlleistungen im Krankenhaus – und bietet Dir so eine lückenlose Absicherung.

Historie und Beitragsentwicklung des Versicherers

Bei der Tarifwahl berücksichtigen wir auch die Stabilität des Versicherers. safeon analysiert die Beitragsanpassungen in der Vergangenheit, um sicherzustellen, dass Du einen Versicherer mit stabilen Tarifen und einer soliden Finanzlage wählst. So profitierst Du langfristig von stabilen Beiträgen und kannst Dich auf Deine Versicherung verlassen – heute und in Zukunft.

Leistungsvergleich für Deine PKV als Beamter?

Du möchtest wissen, welche PKV-Leistungen für Dich als Beamter die besten sind? Wir erstellen für Dich einen individuellen Leistungsvergleich – transparent, auf Deine Bedürfnisse abgestimmt und völlig unverbindlich.

Trag Dich jetzt ein und finde die optimale Absicherung, die wirklich zu Dir passt!

two women sitting at a table looking at a computer screen
PKV für Beamte und Anwärter

Die Leistungsbe­reiche der PKV für Beamte und Anwärter: So bist Du rundum versorgt

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Beamten und Anwärtern zahlreiche Leistungen, die oft weit über das hinausgehen, was die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abdeckt. Die PKV ermöglicht Dir eine individuell anpassbare Absicherung in verschiedenen Leistungsbereichen – von der ambulanten Versorgung bis hin zum Zahnersatz. Hier findest Du eine detaillierte Übersicht, welche Leistungen die PKV für Beamte und Anwärter umfasst und warum sie Dir eine erstklassige Absicherung bietet.

a green case with a plus sign on it

Ambulante Leistungen

Freie Arztwahl, Heilpraktiker, alternative Heilmethoden und umfassende Vorsorgeuntersuchungen.

Learn more
a black arrow symbol on a white background
a bed with a person laying on it

Stationäre Leistungen

Wahlfreiheit bei Krankenhäusern, Einbettzimmer, Chefarztbehandlung und spezielle Wahlleistungen.

Learn more
a black arrow symbol on a white background

Zahnmedizinische Leistungen

Umfangreicher Schutz für Prophylaxe, hochwertigen Zahnersatz, Kieferorthopädie und Materialkosten.

Learn more
a black arrow symbol on a white background
a pair of green pills in the shape of a heart

Arznei- und Verbandmittel

Volle Kostendeckung für verschreibungspflichtige Medikamente, Verbandmittel und manchmal auch rezeptfreie Arzneimittel.

Learn more
a black arrow symbol on a white background
a green hand with the letter c in the middle of it

Heilmittel und Therapien

Kostenübernahme für Physiotherapie, Ergotherapie, Massagen und rehabilitative Maßnahmen.

Learn more
a black arrow symbol on a white background
PKV vs. GKV

PKV vs. GKV für Beamte und Anwärter: Welche Vorteile bietet die Private Krankenver­sicherung?

Ein Vergleich der Leistungen und Kosten von PKV und GKV für eine optimale Absicherung

Kosten und Beiträge
Kostenberechnung
Beihilfeintegration
Beiträge im Ruhestand
Beitragsentwicklung
Krankenhaus- und Gesundheitsleistungen
Freie Arzt- und Krankenhauswahl
Chefarztbehandlung
Einzel- oder Zweibettzimmer
Arzneimittel
Zahnbehandlung/Zahnersatz
Innovative Behandlungen
Zusatzversicherungen
Zugänglichkeit und Flexibilität
Wartezeiten auf Facharzttermine
Tarif individuell anpassbar, auch an spezifische Bedürfnisse
Rechnungsabwicklung
Versicherungsumfang
Familienversicherung
Kinder
Internationale Einsätze
Anpassungsmöglichkeiten und Sonderoptionen
Selbstbehalt
Tarifwahl
a green folder with a tick mark on it
Private Krankenversicherung (PKV)
Kosten und Beiträge
Abhängig von Alter, Gesundheitszustand, Tarifwahl
Kostenberechnung
Beihilfe deckt ihren Anteil der Krankheitskosten, Restabsicherung über PKV
Beihilfeintegration
Stabil durch Altersrückstellungen
Beiträge im Ruhestand
Altersrückstellungen helfen, Beiträge im Alter stabil zu halten. Einschluss Beitragsentlastungstarif möglich
Beitragsentwicklung
Krankenhaus- und Gesundheitsleistungen
a green check mark on a white background
Freie Arzt- und Kranken­hauswahl
a green check mark on a white background
Chefarztbe­handlung
a green check mark on a white background
Einzel- oder Zwe­ibett­zimmer
Erstattung je nach Tarif, oft auch für rezeptfreie Medikamente
Arzneimittel
Hochwertiger Zahnersatz, umfangreiche Erstattungen
Zahnbehandlung/Zahnersatz
Häufigere Kostenübernahme
Innovative Behandlungen
Beihilfeergänzungstarife möglich
Zusatzversicherungen
Zugänglichkeit und Flexibilität
Kürzer, bevorzugte Behandlung als Privatpatient
Wartezeiten auf Facharzttermine
a green check mark on a white background
Tarif individuell anpassbar, auch an spezifische Bedürfnisse
Arztrechnungen werden eingereicht, Beihilfe und PKV erstatten gemeinsam
Rechnungsabwicklung
Versicherungsumfang
Keine kostenlose Familienversicherung, Kinder und Ehegatten separat zu versichern
Familienversicherung
Mit Beihilfetarif einzeln absichern; Beihilfe deckt 80 %, Restkosten über PKV
Kinder
Besserer Schutz bei Auslandsaufenthalten
Internationale Einsätze
Anpassungsmöglichkeiten und Sonderoptionen
Möglich, um Beiträge zu senken
Selbstbehalt
Individuell anpassbare Tarife
Tarifwahl
a green padlock and a yellow padlock on a white background
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Kosten und Beiträge
Einkommensabhängig, durchschn. 17,1% des Bruttogehalts, + Pflegepflichtversicherung mit 3,4% bis 4%
Kostenberechnung
Keine direkte Integration, pauschale Beihilfe in manchen Bundesländern durch Arbeitgeber möglich
Beihilfeintegration
Einkommensabhängig, können mit steigender Pension teurer werden
Beiträge im Ruhestand
Beiträge steigen mit Einkommen und im Ruhestand
Beitragsentwicklung
Krankenhaus- und Gesundheitsleistungen
a black and white photo of a button
Freie Arzt- und Krankenhauswahl
a black and white photo of a button
Chefarztbehandlung
a black and white photo of a button
Einzel- oder Zweibettzimmer
Erstattung nur für verschreibungspflichtige Medikamente, Zuzahlungen
Arzneimittel
Grundversorgung, eingeschränkte, anteilige Erstattung (befundbezogener Festzuschuss)
Zahnbehandlung/Zahnersatz
Eingeschränkt
Innovative Behandlungen
Private Zusatzversicherungen nötig für mehr Leistungen
Zusatzversicherungen
Zugänglichkeit und Flexibilität
Oft längere Wartezeiten
Wartezeiten auf Facharzttermine
a black and white photo of a button
Tarif individuell anpassbar, auch an spezifische Bedürfnisse
Direkte Abrechnung über die Krankenkasse
Rechnungsabwicklung
Versicherungsumfang
Kostenlose Mitversicherung von Kindern und nicht berufstätigen Partnern
Familienversicherung
Beitragsfrei in der Familienversicherung
Kinder
Eingeschränkter Schutz
Internationale Einsätze
Anpassungsmöglichkeiten und Sonderoptionen
Keine Option für Selbstbehalt
Selbstbehalt
Einheitlicher Leistungskatalog
Tarifwahl

FAQs

Die wichtigsten Fragen im Überblick. Für alles weitere kannst Du uns gerne einfach kontaktieren.

Kann ich als Beamter jederzeit von der GKV zur PKV wechseln?

Ja, als Beamter können Sie jederzeit von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln. Es ist jedoch wichtig, sich gut zu informieren und die langfristigen Auswirkungen dieser Entscheidung zu berücksichtigen.

Was ist die Beihilfeergänzungsversicherung und wann ist sie sinnvoll?

Die Beihilfeergänzungsversicherung deckt Kosten ab, die nicht von der Beihilfe und der PKV übernommen werden, wie z.B. bestimmte Heilpraktikerleistungen, Sehhilfen oder Zusatzkosten bei Zahnersatz. Sie ist besonders dann sinnvoll, wenn Du eine möglichst lückenlose Absicherung wünschst.

Ist eine anonyme Voranfrage wirklich anonym?

Absolut. Beim Versicherer kommen nur Dein Geburtsdatum und die Gesundheitsangaben an. Dein Name und auch Deine Kontaktdaten werden nicht weiter gereicht. Wir fragen, wie eine Person Deines Alters und mit Deiner gesundheitlichen Situation versichert werden würde.

Warum ist eine Risikovoranfrage sinnvoll?

Die anonyme Voranfrage gibt eine verbindliche Auskunft darüber, wie die verschiedenen Versicherungsgesellschaften Dich preislich einstufen. Und das ist vom Gesundheitszustand abhängig. Je nachdem, wie es in dem Bereich so aussieht, wollen wir doch im Beratungsgespräch lieber gleich mit Fakten an den Start gehen und nicht spekulieren. 

Welche zusätzlichen Versicherungen sind für mich als Lehrer sinnvoll?

Neben der Krankenversicherung ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung besonders wichtig, da sie Dich im Falle einer beruflichen Dienstunfähigkeit finanziell absichert. Eine Beihilfeergänzungsversicherung kann zudem sinnvoll sein, um Kosten abzudecken, die von der Beihilfe und der PKV nicht übernommen werden.

Was ist die Beihilfe und wie funktioniert sie?

Die Beihilfe ist ein finanzieller Zuschuss des Dienstherrn, den Beamte und Beamtenanwärter für ihre Krankheitskosten erhalten. Sie übernimmt je nach Bundesland und Familienstand zwischen 50% und 70% der Krankheitskosten. Der verbleibende Teil der Kosten wird durch eine private Krankenversicherung (PKV) abgedeckt. Dadurch entstehen Beamten deutlich niedrigere Beiträge als in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Wie hoch ist mein Beihilfesatz?

Der Beihilfesatz variiert je nach Bundesland und Lebenssituation. In der Regel liegt der Beihilfesatz für ledige Beamte bei 50%. Für verheiratete Beamte und Beamte mit Kindern beträgt der Beihilfesatz in den meisten Bundesländern bei 70%. Im Ruhestand kann der Beihilfesatz ebenfalls steigen.

Welche Vorteile bietet die private Krankenversicherung (PKV) für Beamte?

Die PKV bietet Beamten zahlreiche Vorteile, darunter individuell anpassbare Tarife, eine hochwertige medizinische Versorgung (z.B. Chefarztbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus) und eine langfristige Beitragsstabilität. Durch die Kombination mit der Beihilfe sind die Beiträge zur PKV in der Regel deutlich niedriger als in der GKV.

a woman sitting in front of a laptop computer

Deine PKV,
Deine Entscheidung!
Wir helfen Dir dabei!

Die Wahl der privaten Krankenversicherung ist individuell. Mit unserem Know-how findest Du genau die Lösung, die zu Deiner Lebenssituation passt. Wir unterstützen Dich bei allen Fragen – von Tarifen über Beihilfe bis hin zu langfristigen Strategien

Lass uns gemeinsam Deine PKV optimal gestalten! Sichere Dir jetzt Deinen Termin für eine unverbindliche und kostenfreie Beratung.