Wann lohnt sich der Eintritt in die private Krankenversicherung?
Der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) kann sich in vielen Fällen lohnen – besonders für Beamte, Beamtenanwärter und gut verdienende Angestellte. Ob die PKV für Dich die beste Wahl ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Du berücksichtigen solltest:
1. Du bist Beamter oder Beamtenanwärter → PKV fast immer günstiger
• Beihilfe senkt Deine PKV-Kosten drastisch – Dein Dienstherr übernimmt 50–90 % der Krankheitskosten.
• Die PKV deckt nur den Restanteil, wodurch niedrige Beiträge entstehen.
• In der GKV müsstest Du als Beamter eventuell den gesamten Beitrag selbst zahlen – oft gibt es keinen Arbeitgeberzuschuss!
Beispiel:
• Beamter mit 50 % Beihilfe zahlt nur 50 % der regulären PKV-Beiträge.
• In der GKV wären es ca. 15–18 % vom Bruttoeinkommen – oft deutlich teurer!
💡 Fazit: Für Beamte und Anwärter ist die PKV in fast allen Fällen die bessere & günstigere Wahl.
2. Du bist Angestellter mit hohem Einkommen → PKV lohnt sich oft
• Dein Bruttoeinkommen liegt über der Versicherungspflichtgrenze (2024: 69.300 € pro Jahr).
• In der PKV zahlst Du unabhängig vom Einkommen – Dein Beitrag richtet sich nach Tarif & Gesundheitszustand.
• Dein Arbeitgeber übernimmt bis zu 50 % Deines PKV-Beitrags, genau wie in der GKV.
Lohnt sich besonders, wenn:
• Du jung & gesund bist → günstige Einstiegsbeiträge.
• Du wert auf bessere medizinische Leistungen legst.
• Du Dein Einkommen nicht mit steigenden GKV-Beiträgen belasten willst.
💡 Achtung: PKV ist nicht automatisch günstiger für alle! Wenn Du Familie hast, kann die GKV mit kostenloser Familienversicherung vorteilhafter sein.
3. Du bist Selbstständiger oder Freiberufler → PKV oft die bessere Wahl
• Kein einkommensabhängiger Beitrag – Du zahlst je nach Tarif, nicht nach Einkommen.
• In der GKV müsstest Du den vollen Beitrag (ca. 18 % vom Einkommen) selbst zahlen.
• Bessere Leistungen & schnellere Arzttermine als in der GKV.
💡 Tipp: Achte auf eine gute Rücklagenbildung, da Du Deine Beiträge selbst trägst.
4. Du bist jung & gesund → Frühzeitiger Einstieg spart langfristig Kosten
• Je früher Du in die PKV wechselst, desto günstiger sind Deine Beiträge.
• Gesundheitsprüfung: Ohne Vorerkrankungen gibt es keine Risikozuschläge.
• Altersrückstellungen sorgen für stabile Beiträge im Alter.
Aber: Wer einmal in der PKV ist, kommt nicht ohne Weiteres zurück in die GKV!
Fazit: Wann lohnt sich die PKV?
Die private Krankenversicherung lohnt sich besonders für bestimmte Berufs- und Lebenssituationen. Beamte und Beamtenanwärter profitieren fast immer durch die Beihilfe-Regelung. Gutverdienende Angestellte können ab einem bestimmten Einkommen oft günstiger und leistungsstärker versichert sein als in der GKV. Auch für Selbstständige und Freiberufler ist die PKV meist eine wirtschaftlich attraktivere Lösung. Junge und gesunde Menschen sichern sich zusätzlich besonders niedrige Einstiegsbeiträge – ein Vorteil, der sich langfristig auszahlt.
💡 Noch unsicher? Lass uns gemeinsam prüfen, ob die PKV für Dich die richtige Wahl ist! 🚀
Safeon - weil wir, wir sein wollen
Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.