Was ist die Beihilfeergänzungsversicherung und wann ist sie sinnvoll?
Die Beihilfeergänzungsversicherung ist eine zusätzliche Absicherung für Beamte und Anwärter, um Leistungslücken der Beihilfe zu schließen. Obwohl die Beihilfe einen Großteil der Krankheitskosten übernimmt, werden nicht alle medizinischen Leistungen vollständig erstattet. Genau hier setzt die Beihilfeergänzungsversicherung an.
1. Warum ist eine Beihilfeergänzungsversicherung nötig?
Die Beihilfe deckt nicht alle Kosten ab. Besonders betroffen sind:
• Zahnersatz: Begrenzte Beihilfesätze – hohe Eigenbeteiligung bei Implantaten oder hochwertigem Zahnersatz.
• Heilpraktiker & Naturheilverfahren: Oft keine oder nur eingeschränkte Kostenübernahme.
• Sehhilfen (Brillen & Kontaktlinsen): Häufig nur geringe Zuschüsse oder gar keine Leistung.
• Krankenhausleistungen: Oft nur Erstattung der Regelleistungen – Zweibettzimmer oder Chefarztbehandlung müssen privat abgesichert werden.
• Material- & Laborkosten bei Zahnbehandlungen: Beihilfe zahlt häufig nur einen reduzierten Satz, der Rest bleibt ohne Ergänzungstarif an Dir hängen.
• Psychotherapie: Teilweise begrenzte Sitzungsanzahl oder Zuzahlungen nötig.
Ohne Beihilfeergänzungsversicherung können hohe Eigenkosten entstehen!
2. Wann ist die Beihilfeergänzungsversicherung sinnvoll?
• Für Beamtenanwärter & junge Beamte: Besonders empfehlenswert, da in dieser Phase noch keine großen Rücklagen bestehen und hohe Krankheitskosten schnell zu finanziellen Belastungen führen können.
• Bei hohem Beihilfesatz (70–80 %): Da nur ein kleiner Teil der Kosten über die PKV abgesichert wird, wirken sich Leistungslücken stärker aus.
• Wenn Du Wert auf hochwertige medizinische Versorgung legst (z. B. Zahnersatz, Heilpraktiker, bessere Krankenhausleistungen).
• Für Familien: Ehepartner und Kinder können oft über den Beamten beihilfeberechtigt sein, haben aber meist geringere Erstattungssätze.
3. Vorteile der Beihilfeergänzungsversicherung
• Schließt alle wichtigen Versorgungslücken der Beihilfe
• Verhindert hohe Eigenbeteiligungen (z. B. Zahnersatz, Krankenhaus)
• Individuell anpassbar – nur die Leistungen absichern, die Du wirklich brauchst
• Günstige Beiträge, da nur der nicht von der Beihilfe gedeckte Teil versichert wird
Fazit
Die Beihilfe übernimmt zwar einen Großteil der Krankheitskosten, deckt aber nicht alle Bereiche vollständig ab. Eine Beihilfeergänzungsversicherung sorgt dafür, dass Du im Krankheitsfall keine unerwarteten Kosten hast und rundum abgesichert bist. Sie ist besonders sinnvoll, wenn Du Wert auf hochwertige medizinische Versorgung legst und keine Versorgungslücken riskieren möchtest.
Du hast dazu noch Fragen oder möchtest Hilfe haben bei der Suche nach einem passenden Tarif? - Buch dir einfach einen Termin mit uns! 🚀
Safeon - weil wir, wir sein wollen
Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.