Was passiert mit meinen Alterungsrückstellungen bei einem Wechsel des PKV-Anbieters?
Alterungsrückstellungen sind ein wichtiger Bestandteil der privaten Krankenversicherung (PKV). Sie dienen dazu, die Beiträge im Alter stabil zu halten, indem sie über die Jahre angesparte finanzielle Rücklagen nutzen. Doch was passiert mit diesen Rückstellungen, wenn Du Deine PKV wechselst?
1. Wechsel innerhalb der gleichen Versicherungsgesellschaft
• Falls Du innerhalb Deiner PKV-Gesellschaft den Tarif wechselst, bleiben Deine Alterungsrückstellungen in voller Höhe erhalten.
• Das kann sinnvoll sein, wenn Du Deinen Schutz anpassen möchtest, ohne finanzielle Nachteile durch einen Versichererwechsel zu haben.
2. Wechsel zu einem anderen PKV-Anbieter
• Bei einem Wechsel zu einem anderen Versicherer werden die angesparten Alterungsrückstellungen nur teilweise mitgenommen.
• Die Höhe des übertragenen Betrags richtet sich nach dem Basistarif-Äquivalent – das bedeutet, dass nur die Rückstellungen für den gesetzlich definierten Basistarif übertragbar sind.
• Rückstellungen für höhere oder individuelle Tarifleistungen bleiben beim alten Anbieter und gehen verloren.
3. Ausnahme: Wechsel nach § 204 VVG
• Nach § 204 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) darfst Du innerhalb des gleichen Versicherers in einen anderen Tarif wechseln, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung oder Verlust der Rückstellungen.
• Ein Tarifwechsel innerhalb des Anbieters ist oft eine bessere Alternative als ein kompletter Anbieterwechsel, wenn Du Deine Beiträge senken möchtest.
4. Was bedeutet das für Dich?
• Ein Wechsel innerhalb der Gesellschaft ist meist vorteilhafter, weil alle Rückstellungen erhalten bleiben.
• Beim Anbieterwechsel bleiben nur die gesetzlich geregelten Rückstellungen erhalten, was im Alter zu höheren Beiträgen führen kann.
• Lass Dich vor einem Wechsel beraten, um finanzielle Einbußen zu vermeiden.
Fazit
Wenn du innerhalb deiner bestehenden PKV-Gesellschaft bleibst, bleiben alle Rückstellungen vollständig erhalten. Beim Wechsel zu einem neuen Anbieter wird hingegen nur ein Teil übertragen – der Rest nicht. Ein Tarifwechsel innerhalb deiner Gesellschaft kann deshalb eine sinnvolle Alternative sein, um Beiträge zu senken, ohne Rückstellungen zu verlieren.
💡 Tipp: Ein Wechsel will gut überlegt sein! Sprich mit uns, bevor Du Deine PKV kündigst – wir helfen Dir, die beste Entscheidung zu treffen. 🚀
Safeon - weil wir, wir sein wollen
Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.