Wie funktioniert die private Krankenversicherung?
Die private Krankenversicherung (PKV) funktioniert anders als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), da sie auf dem Individualprinzip basiert. Statt eines einheitlichen Leistungskatalogs wählst Du in der PKV einen Tarif mit genau den Leistungen, die Du brauchst. Die Beiträge richten sich nicht nach Deinem Einkommen, sondern nach Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Leistungsumfang.
1. Individuelle Tarifwahl statt Einheitsversorgung
In der PKV kannst Du Deinen Versicherungsschutz selbst zusammenstellen. Dazu gehören:
• Ambulante Versorgung (freie Arztwahl, Facharzt ohne Überweisung)
• Stationäre Leistungen (Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung)
• Zahnleistungen (hochwertiger Zahnersatz, bessere Erstattungen)
• Alternative Heilmethoden (Heilpraktiker, Osteopathie, Akupunktur)
Die Tarife unterscheiden sich in der Höhe der Erstattung, der Selbstbeteiligung und den eingeschlossenen Leistungen.
2. Beihilfe & PKV: So funktioniert das System für Beamte
Als Beamter oder Beamtenanwärter hast Du Anspruch auf Beihilfe. Das bedeutet, dass Dein Dienstherr einen großen Teil Deiner Krankheitskosten übernimmt:
• 50 % – 90 % je nach Bundesland & Familiensituation.
• Du musst nur den restlichen Anteil privat absichern – mit einem maßgeschneiderten PKV-Tarif.
• Ergänzungstarife decken Beihilfelücken ab (z. B. Zahnersatz, Krankenhausleistungen).
📌 Beispiel: Hat ein Beamter 50 % Beihilfeanspruch, übernimmt die PKV die restlichen 50 %.
3. Abrechnung & Erstattung: So läuft’s in der PKV
Direkte Abrechnung mit Ärzten & Kliniken:
• Du erhältst nach der Behandlung eine Rechnung.
• Reiche sie per App oder Online-Portal bei der Beihilfestelle & PKV ein.
• Die Kosten werden Dir erstattet – oft innerhalb weniger Tage.
💡 Tipp: Viele Tarife bieten eine Beitragsrückerstattung, wenn Du keine Rechnungen einreichst.
4. Beitragsberechnung & langfristige Sicherheit
Dein Beitrag richtet sich nach:
• Eintrittsalter & Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss
• Gewähltem Tarif & Leistungsumfang
• Höhe der Selbstbeteiligung (je höher, desto niedriger der Monatsbeitrag)
📌 Altersrückstellungen sichern stabile Beiträge im Ruhestand, da ein Teil der Beiträge angespart wird.
Fazit:
Die PKV bietet maßgeschneiderte Tarife, bessere Leistungen & finanzielle Vorteile, vor allem für Beamte. Sie funktioniert auf Erstattungsbasis, ist einkommensunabhängig und sichert Dir die beste medizinische Versorgung.
Safeon - weil wir, wir sein wollen
Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.