Wie hoch sollte die monatliche Rente einer Dienstunfähigkeitsversicherung sein?
Die Höhe Deiner Dienstunfähigkeitsrente hängt stark von Deiner persönlichen Lebenssituation und Deinen finanziellen Verpflichtungen ab. Ziel ist es, Deinen Lebensstandard auch im Falle einer Dienstunfähigkeit langfristig aufrechtzuerhalten. Daher solltest Du die Rentenhöhe genau auf Deine Bedürfnisse abstimmen.
Folgende Faktoren helfen Dir, die passende Rentenhöhe festzulegen:
1. Deine aktuelle Versorgungssituation
Als Beamter hast Du je nach Dienststatus unterschiedliche Versorgungsansprüche:
• Beamte auf Widerruf oder Probe: In diesen Phasen hast Du oft keine oder nur sehr geringe Versorgungsansprüche gegenüber Deinem Dienstherrn. Hier sollte die DU-Rente Deine kompletten monatlichen Ausgaben abdecken.
• Beamte auf Lebenszeit: Hast Du bereits die Mindestversorgungszeit (in der Regel 5 Jahre) erfüllt, erhältst Du im Falle einer Dienstunfähigkeit zwar ein Ruhegehalt, aber auch hier entsteht meist eine Versorgungslücke. Typischerweise beträgt Dein Ruhegehalt in der Anfangsphase etwa 35 % Deiner letzten Bezüge und steigt über die Jahre an.
2. Persönliche Ausgaben und Lebensstandard
Überprüfe, welche monatlichen Kosten Du hast, die gedeckt werden müssen:
• Lebenshaltungskosten (Miete, Lebensmittel, Kleidung)
• Laufende Kredite oder Hypotheken
• Versicherungen und Vorsorge
• Familie und Unterhaltsverpflichtungen
Je höher Deine finanziellen Verpflichtungen sind, desto höher sollte Deine DU-Rente ausfallen.
3. Zukünftige Entwicklungen einkalkulieren
Berücksichtige, dass Deine monatlichen Ausgaben langfristig steigen können (z. B. durch Inflation). Deshalb ist es ratsam, die DU-Rente nicht zu knapp zu bemessen und idealerweise eine dynamische Anpassung der Rentenhöhe mit einzuplanen.
4. Praktische Orientierungshilfe
Als Orientierung gilt allgemein:
• Beamtenanwärter/Beamte auf Widerruf: Hier empfiehlt sich eine monatliche DU-Rente, die Deine aktuellen monatlichen Nettobezüge voll abdeckt, z. B. 1.800 bis 2.500 Euro.
• Beamte auf Lebenszeit: Prüfe Deinen genauen Versorgungsanspruch. In der Praxis liegt die empfohlene DU-Rente meist zwischen 500 und 1.500 Euro, um die Versorgungslücke zu schließen.
Fazit
Die optimale Höhe Deiner Dienstunfähigkeitsrente sollte genau auf Deine individuellen Lebensumstände abgestimmt sein. Kalkuliere realistisch, welche Versorgungslücke im Ernstfall entstehen würde, und passe die Rentenhöhe entsprechend an.
Wir unterstützen Dich gern dabei, Deine passende Absicherung zu finden und individuell zu berechnen. 🚀
Safeon - weil wir, wir sein wollen
Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.