search icon
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wie läuft die Gesundheitsprüfung bei Beantragung einer PKV ab?

Die Gesundheitsprüfung ist ein fester Bestandteil beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung (PKV). Sie hilft dem Versicherer, Dein individuelles Gesundheitsrisiko zu bewerten und die Versicherungsbedingungen entsprechend anzupassen.

1. Warum gibt es eine Gesundheitsprüfung?


In der PKV gibt es kein einheitliches Beitragssystem wie in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Stattdessen hängen die Kosten von Alter, Gesundheitszustand und gewählten Leistungen ab. Durch die Gesundheitsprüfung sichert sich der Versicherer gegen hohe Krankheitskosten ab und stellt faire Beiträge sicher.

2. Ablauf der Gesundheitsprüfung


1. Gesundheitsfragen im Antrag

Beim Antrag auf eine PKV musst Du einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. Typische Fragen beziehen sich auf:

• Chronische Erkrankungen (z. B. Diabetes, Bluthochdruck)

• Vergangene Operationen & Krankenhausaufenthalte

• Psychische Erkrankungen (z. B. Depressionen, Burnout)

• Regelmäßige Medikamenteneinnahme

• Unfälle & Verletzungen

2. Prüfung durch den Versicherer

Der Versicherer prüft Deine Angaben und entscheidet, ob der Antrag angenommen wird. Je nach Gesundheitszustand gibt es verschiedene Optionen:

• Annahme ohne Einschränkungen → Normaler PKV-Tarif ohne Aufschläge.

• Annahme mit Risikozuschlag oder Leistungsausschluss → Bestimmte Vorerkrankungen werden ausgeschlossen oder führen zu einem höheren Beitrag.

• Ablehnung → Bei schwerwiegenden Vorerkrankungen kann eine PKV nicht abgeschlossen werden.


3. Zusätzliche Arztberichte oder Untersuchungen (optional)

In manchen Fällen fordert der Versicherer zusätzliche Arztberichte oder Untersuchungen an, um ein vollständiges Bild des Gesundheitszustands zu erhalten.

3. Tipps für eine problemlose Gesundheitsprüfung


• Ehrlich & vollständig antworten: Falschangaben können später zur Kündigung oder zum Verlust von Leistungen führen.

• Gesundheitsfragen sorgfältig prüfen: Notfalls Arztberichte anfordern, um sicherzugehen.

• Anonyme Risikovoranfrage nutzen: Wir prüfen für Dich vorab, welcher Versicherer Dich zu welchen Konditionen aufnimmt – ohne Risiko für Deine Daten.

4. Sonderfall Beamte – Öffnungsaktion


Beamte mit Vorerkrankungen haben über die Öffnungsaktion die Möglichkeit, sich trotz gesundheitlicher Einschränkungen ohne Leistungsausschlüsse oder hohe Zuschläge privat zu versichern.

Fazit


Die Gesundheitsprüfung ist ein wichtiger Schritt beim Wechsel in die PKV. Sie bestimmt, ob und zu welchen Konditionen Du aufgenommen wirst. Um Überraschungen zu vermeiden, lohnt sich eine anonyme Risikovoranfrage – wir helfen Dir gerne! 🚀

Safeon - weil wir, wir sein wollen

Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.

Teile diese Antwort

Beantwortet von

Meike

Head Of Customer Happiness

Private Kranken­versicherung

Jetzt Produkt entdecken
a black arrow symbol on a white background