search icon
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wie unterscheiden sich die Dienstunfähigkeitsklauseln der verschiedenen Anbieter?

Die Dienstunfähigkeitsklausel (DU-Klausel) entscheidet darüber, unter welchen Voraussetzungen Du als dienstunfähig giltst und somit Deine vereinbarte Rente erhältst. Nicht alle Anbieter verwenden dieselben Formulierungen, was erhebliche Unterschiede bei der Leistung zur Folge haben kann. Deshalb solltest Du genau auf den Wortlaut achten.

Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen drei Arten von DU-Klauseln:

1. Echte Dienstunfähigkeitsklausel

Hier akzeptiert der Versicherer grundsätzlich das Urteil Deines Dienstherrn oder Amtsarztes, ohne eine eigene zusätzliche Prüfung durchzuführen.

Vorteile:

• Schnelle und unkomplizierte Anerkennung

• Weniger Risiko einer Ablehnung der Leistung

Nachteile:

• Meist etwas höherer Beitrag

2. Unechte (eingeschränkte) Dienstunfähigkeitsklausel

Bei dieser Klausel behält sich der Versicherer das Recht vor, trotz Entscheidung des Dienstherrn eine eigene Prüfung durchzuführen und eventuell andere Maßstäbe anzulegen.

Vorteile:

• Häufig geringere Beiträge im Vergleich zur echten DU-Klausel

Nachteile:

• Unsicherheit, da die Versicherung eine zweite, eigenständige Prüfung durchführen kann

• Risiko einer verzögerten oder verweigerten Auszahlung der Rente

3. Spezielle DU-Klausel für bestimmte Berufsgruppen

Für Berufsgruppen mit besonders hohem Risiko (z. B. Polizei, Feuerwehr, Vollzugsdienst) bieten einige Versicherer spezielle DU-Klauseln an, die zusätzlich die „spezielle Dienstunfähigkeit“ berücksichtigen, also wenn Du Deinen speziellen Dienst nicht mehr ausüben kannst.

Vorteile:

• Maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Berufsanforderungen

• Schutz bei Versetzung in andere Bereiche aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen

Nachteile:

• Beiträge können höher ausfallen

• Nicht bei allen Versicherern verfügbar

Wichtige Unterschiede zwischen Anbietern:


• Einige Versicherer formulieren ihre Klausel so, dass sie das Amtsarztgutachten voll anerkennen, während andere es nur als Grundlage für eine eigene Prüfung betrachten.

• Manche Anbieter haben zeitliche Begrenzungen für bestimmte Leistungen oder sehen regelmäßige Überprüfungen vor.

• Es gibt große Unterschiede in der konkreten Formulierung zu der Frage, ob eine Tätigkeit in einem anderen Dienstbereich zumutbar ist.

Worauf Du unbedingt achten solltest:


• Die Formulierung sollte möglichst klar und eindeutig sein.

• Idealerweise verzichtet der Versicherer auf eine eigene Prüfung, wenn die DU durch den Amtsarzt bestätigt wurde.

• Prüfe, ob der Tarif für Deine konkrete Beamtenlaufbahn (Widerruf, Probezeit, Lebenszeit) geeignet ist.

Fazit

Eine echte Dienstunfähigkeitsklausel bietet Dir als Beamter die höchste Sicherheit und sollte bevorzugt werden. Ein genauer Vergleich ist jedoch immer ratsam, da Formulierungen zwischen Versicherern stark variieren.

Wir unterstützen Dich gerne dabei, die beste Option für Deine Situation zu finden. 🚀

Safeon - weil wir, wir sein wollen

Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.

Teile diese Antwort

Beantwortet von

Meike

Head Of Customer Happiness

Dienstunfähigkeit

Jetzt Produkt entdecken
a black arrow symbol on a white background