Welche Rolle spielen private Rücklagen als Alternative zur Dienstunfähigkeitsversicherung?
Private Rücklagen können als ergänzende Maßnahme zur Dienstunfähigkeitsversicherung hilfreich sein, stellen jedoch in der Regel keine vollständige Alternative dar. Die Absicherung durch private Rücklagen bedeutet, dass Du regelmäßig Geld zurücklegst, um im Falle einer Dienstunfähigkeit finanzielle Einbußen auszugleichen.
Dabei solltest Du folgende Aspekte berücksichtigen:
• Höhe der Rücklagen:
Um wirklich abgesichert zu sein, müssten die Rücklagen ausreichend hoch sein, um Deinen Lebensunterhalt langfristig zu sichern – oft über Jahrzehnte hinweg. Das erfordert ein hohes Maß an Disziplin und finanzieller Planung.
• Verfügbarkeit der Mittel:
Private Rücklagen müssen jederzeit verfügbar sein, um im Ernstfall direkt genutzt werden zu können. Dies schränkt die Anlagemöglichkeiten stark ein und kann dazu führen, dass Du Dein Kapital nicht optimal investieren kannst.
• Ungewissheit über Zeitpunkt und Dauer:
Niemand kann vorhersehen, wann und wie lange eine Dienstunfähigkeit andauern könnte. Du trägst damit ein hohes Risiko, Deine finanzielle Situation falsch einzuschätzen.
Fazit
Private Rücklagen sind sinnvoll, sollten jedoch als Ergänzung und nicht als alleinige Lösung betrachtet werden. Eine Dienstunfähigkeitsversicherung bietet Dir eine verlässliche und planbare Absicherung durch regelmäßige Rentenzahlungen. Empfehlenswert ist daher eine Kombination aus Dienstunfähigkeitsversicherung und ergänzenden Rücklagen.
Wir helfen Dir bei einer fundierten Entscheidung! 🚀
Safeon - weil wir, wir sein wollen
Wir sind Expert:innen für den öffentlichen Dienst, Versicherungen & Finanzen. Mit Safe-On erhältst Du individuelle Beratung & verwaltest Deine Verträge digital – einfach, flexibel, zuverlässig.